OPEN HOUSE im K4 am 22. März
Im ehemaligen Augustinerkloster und der Kirche laufen die Vorbereitungen für den Umbau, derzeit finden archäologische Grabungen statt. Nun wird für Interessent:innen das Haus geöffnet.
OPEN HOUSE
OPEN HOUSE heißt es am 22. März von 13 bis 18 Uhr, wenn in der Augustinerkirche und dem Kloster die Türen für Interessent:innen geöffnet werden. Das Quartier im ehemaligen Kloster mit einem zukünftigen Neubau wird nicht nur die städtische Bücherei beherbergen, sondern auch genügend Platz für Geschäftsflächen, Büros und Ordinationen bieten. Wohnungen sind in diesem besonderen historischen Objekt und dem anschließenden Neubau ebenso geplant. Eine Tiefgarage, Gastronomie und eine öffentlich zugängliche Freifläche mit Spielplatz sorgen für Lebensqualität und bieten für zukünftige Mieter:innen viele Vorteile.
Das Projekt
Das Projekt „K4“ wird das barocke Ensemble in der Altstadt Korneuburgs revitalisieren und mit zeitgemäßer Technik ausstatten; die ehemalige Kirche ist nun unter dem Namen „augusteum“ ein neues kulturelles Veranstaltungszentrum. Das „augusteum“ ist auch am 22. März Ausgangspunkt für spannende Einblicke und die Besichtigung des Klosters mit vielen Programmpunkten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Programm OPEN HOUSE im K4
-
Infostände
Informieren Sie sich über aktuelle Pläne, Grundrisse und Visualisierungen zum geplanten Umbau. Kommen Sie ins Gespräch mit unserem Team über die individuellen Planungsmöglichkeiten. Das ehemalige Kloster und der Neubau bieten genug Raum für Ihre Bedürfnisse.
-
Touren durchs Haus
Entdecken Sie das ehemalige Kloster mit seinen ursprünglichen Räumlichkeiten und sehen Sie sich die individuellen Möglichkeiten der Raumnutzung direkt vor Ort an.
-
Besichtigung der archäologischen Grabungen
Werfen Sie einen Blick auf die aktuellen Ausgrabungen und informieren Sie sich über die weitere Verwendung der Freiflächen.
-
Essen & Trinken
Regionale Köstlichkeiten und Getränke für unsere Besucher:innen.
-
Kinderprogramm
Malen, basteln und schminken zum Thema „Barock“. Die Kinder erfahren nebenbei historisches zur ehem. Augustinerkirche und dem Alltag im Barock. Und was wäre ein barockes Fest ohne Maskenball? Neben der Gestaltung der eigenen Maske, bietet auch die Kinderschmink-Station viel Spaß für unsere jüngeren Gäste.