Hautnah beim OPEN HOUSE

OPEN HOUSE war das Motto in Korneuburg. Am 22.03.2025 öffnete das K4, die ehemalige Augustinerkirche und -kloster seine Türen und Tore für Interessierte. 

OPEN HOUSE

Alle Erwartungen wurden bei diesem Event übertroffen. Rund 500 interessierte Menschen waren von 13 Uhr bis 18 Uhr bei der Veranstaltung vor Ort.
Gleich durch die Tore beim Eingang der ehemaligen Kirche, wurde man freundlich in Empfang genommen und erhielt die ersten Informationen zum offiziellen Startschuss für den Vertrieb des Projekts und es wurde einem die Zukunft des Quartiers greifbar gemacht.

Der Auftakt

Das Team der Ventana-Gruppe, der Validus Immobilien-Gruppe und der K4 augusteum Betriebs GmbH, haben keinen Aufwand gescheut um den Besuchern das Projekt so bildhaft wie nur vorstellbar nahe zu bringen. In der ehemaligen Kirche waren zahlreiche Displays aufgestellt mit den Gesamtplänen und einzelnen Topplänen des ehemaligen Klostergebäudes und des Neubautrakts. Zudem standen Mitarbeiter stets hilfsbereit bei Fragen zur Verfügung.
Hier erhielt jede/r Interessent/in und jede/r Wissbegierige Informationen über die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten des Bauvorhabens, das darauf abzielt, ein Quartier zum Wohlfühlen zu schaffen. Auch Bürgermeister, Vizebürgermeister und weitere Vertreter des Gemeinderats von der Stadt Korneuburg waren vor Ort, um sich ein Bild über die zukünftige Situierung der Stadtbibliothek zu machen, welche voraussichtlich bereits im Jahr 2027 ihre Türen öffnen soll. 

Ein Einblick ins Geschehen

Jeder Besucher hatte die einmalige Gelegenheit an einer ca. 20-minütigen Führung teilzunehmen und sich die Baustelle vor Baubeginn anzusehen. Das Team legte hier besonderes Augenmerk auf die Sicherheit der Teilnehmer. Jeder Einzelne wurde auf die Sicherheitsmaßnamen hingewiesen. Es wurden Bauhelme vergeben und schon konnte die Führung beginnen.

Das Projekt

Die Teilnehmer erhielten Auskunft über die geplanten Wohn- und Gewerbeflächen. Die Führung durch die Räumlichkeiten beeindruckte durch die kreativ gestalteten Visualisierungen, die auf Wände projiziert beziehungsweise ausgestellt wurden. Keine Frage blieb offen und das Ende des Rundgangs führte seine begeisterten Teilnehmer zurück in die ehemalige Kirche. Hier gab es die Möglichkeit in angenehmer Atmosphäre auf individuelle Fragen einzugehen. Es gab zudem vielfältig, vorbereitete Infobroschüren und Factsheets für die Interessentinnen und Interessenten, um detailliertere Eindrucke zu erhalten und eventuelle Änderungswünsche besprechen  zu können.

Archäologische Schätze

Ein absolutes Highlight des Events waren Fundstücke der Ausgrabungsstätte. Diese waren vor Ort ausgestellt und man konnte einen Blick in die Geschichte des Ortes werfen. Zukünftig werden diese Funde sowohl im K4 als auch im Museum zu besichtigen sein.

Verpflegung und Entertainment

Der Veranstalter lud seine Gäste zu einem reichhaltigen Buffet mit regionalen Spezialitäten und erfrischenden Getränken ein. In entspannter Atmosphäre konnten die gewonnenen Eindrücke mit anderen Besuchern und Besucherinnen -diskutiert werden.

Auch die Kleinsten unter den Gästen hatten liebevoll betreuten Entertainmentbereich, wo ein buntes Programm geboten wurde. Es gab einen Schminktisch und einen Basteltisch, wo der Kreativität freien Lauf gelassen wurde.

Das „Open House“ war nicht nur eine Gelegenheit, das Bauprojekt kennen zu lernen, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft. Die Organisatoren bedanken sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern und freuen sich auf weitere Gespräche mit zukünftigen MieterInnen und EigentümerInnen. Bei Interesse an Miet- oder Kaufflächen können sich Interessierte an info@k-4.at wenden und Informationen anfordern.