Benefizkonzert im augusteum bringt 8.144 Euro für Hochwasserhilfe
Zugunsten von Hochwasserbetroffenen veranstaltete der neu gegründete Kulturverein K4 augusteum ein Konzert. Viele Unternehmer, Musikerinnen und Musiker sowie das Stadtmarketing Korneuburg halfen zusammen, um die Veranstaltung zu ermöglichen. Der von Ventana Holding GmbH auf 8.144,- Euro verdoppelte Reinerlös wurde an „Österreich hilft Österreich“ gespendet.
Aufgrund der massiven, durch die Hochwasserkatastrophe im September angerichteten Schäden, wollte sich das Team der K4 Betriebs GmbH für die Betroffenen engagieren. Im Vorhinein wurde der „Kulturverein K4 augusteum“ für Veranstaltungen und Kulturinitiativen gegründet. Nun konnte der neue Verein erstmals im „augusteum“ tätig werden: mit dem Konzert zugunsten Hochwasserbetroffener am 8. November. Zahlreiche Unternehmer, Musikerinnen und Musiker sowie das Stadtmarketing Korneuburg halfen zusammen, um die Veranstaltung zu ermöglichen.
Zu Beginn der Benefizveranstaltung bat Hannes Winkler, der als Unternehmer mit der Ventana-Gruppe hinter dem Projekt „K4“ steht, um eine Schweigeminute für die Opfer des Hochwassers. Gernot Schubert, Geschäftsführer der Ventana-Gruppe, der Validus Immobilien-Gruppe und der K4 augusteum Betriebs GmbH, bedankte sich bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement und freute sich ankündigen zu können, dass die Ventana-Gruppe die Spendensumme verdoppelt.
Dank der Musikerinnen und Musiker wurde das spendenfreudige und großzügige Publikum bestens unterhalten. Die Musikschule Korneuburg stellte sich gleich mit drei Ensembles in den Dienst der guten Sache und nahm das Publikum mit auf eine musikalische Reise rund um die Welt: Das Blockflötenensemble unter der Leitung von Petra Renner, das Kammermusikensemble mit Leiterin Ulrike Kloss und auch die Minijazzband unter der Leitung von Walter Fend, begeisterten das Publikum. Zwei Organisten, Ekaterina Fechter und Michael Seiberler, brachten mit der Königin der Instrumente den gesamten Raum zum Klingen. Sie bewiesen mit klassischen und zeitgenössischen Stücken von Queen, Abba oder Ed Sheeran, dass die Orgel tatsächlich ein unglaublich facettenreiches Instrument ist. Sängerin Andrea Lentner verzauberte mit ihrer Stimme das Publikum. Andreas Schödel und Manfred Augustin sorgten als Trompeter für eine feierliche Stimmung.
Organisatorin, Obfrau des neuen Kulturvereins und Geschäftsführerin der K4 Betriebs GmbH, Melanie Lopin, moderierte den Abend und bat einige Ehrengäste auf die Bühne. Denn mit der Veranstaltung wollte man sich auch bei den Einsatzkräften bedanken und den Anwesenden einen Blick hinter die Kulissen gewähren. Bezirkshauptmann Andreas Strobl und Bürgermeister Christian Gepp beantworteten etwa Fragen zu ihren Rollen als Einsatzleiter während Katastrophen. Bezirksrettungskommandantin des Roten Kreuzes, Angelika Weiler, und Major Bernhard Lindenberg des ABC-Abwehrzentrums, erklärten ihre Möglichkeiten der Hilfestellung und machten einmal mehr klar, wie gut die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte funktionierte. Karin Böck, ebenfalls vom Roten Kreuz, erklärte die Rolle des Kriseninterventionsteams und der Sozialarbeit auch in der Zeit nach Katastrophen. So ist Sie auch für Ansuchen bei „Österreich hilft Österreich“ unterstützend tätig. „Österreich hilft Österreich“ ist eine gemeinsame Initiative von Caritas, Diakonie, Hilfswerk Österreich, Österreichisches Rotes Kreuz, Samariterbund und Volkshilfe in Kooperation mit dem ORF.
„Die Musikerinnen und Musiker sorgten für einen gelungenen Abend. Aber ohne die Arbeit im Hintergrund wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen! Ich war überwältigt mit welcher Bereitschaft die Unternehmen und das Stadtmarketing zusammengeholfen haben, um dieses Benefizkonzert zu ermöglichen,“ so Melanie Lopin. MTR Productions sorgte für die gesamte Technik, Trauma-Media für Drucksorten, Kollektiv Fischka übernahm die Event-Fotografie, Blumen-Weingartshofer ermöglichte ein ansprechendes Ambiente. Ventana Holding GmbH und Validus Immobilien GmbH stellten die Räumlichkeiten und Personal zur Verfügung. Gleich drei Gastronomen sorgten für die Kulinarik: „Das Herzog Leopold“, „Rathaus Café-Bar-Restaurant“ und das „QUBE – Wein & Bar“. Das Stadtmarketing Korneuburg unterstützte bei der Bewerbung und dem Ticketing, freiwillige Helfer unterstützten den Kulturverein bei der Eventbetreuung. Obwohl es im „augusteum“ nun das letzte Konzert für heuer war, war es auch ein Auftakt für Veranstaltungen, die der neu gegründete Kulturverein K4 augusteum in Zukunft organisieren wird.
Fotos: (c) kollektiv fischka/fischka.com
Foto oben: Bildmontage
______________________________________
Kramar
Kollektiv Fischka
Bilder für viele Menschen
kramar@fabrik.co.at